026660
Tag des Modellflugs - Pressemitteilung -
Starterlaubnis erteilt Am 1. + 2. Juni 2019 ist in
87745 Haselbach „Tag des Modellflugs“ Geteilte
Freude ist doppelte Freude. Daher beteiligt sich die
LSG Haselbach an der bundesweiten Aktion Tag des
Modellflugs. So wie tausende andere Piloten und
Vereine, wie Hersteller und Fachhändler in ganz
Deutschland sind Interessierte aller Altersklassen
dazu eingeladen, am 1. + 2. Juni in 87745 Haselbach
am Pilotentreffen teilzunehmen – und sich
vielleicht sogar den Traum vom Fliegen zu erfüllen.
Am Sonntagnachmittag auf dem Flugplatz stehen und zum
ersten Mal das neue Modell in die Luft bringen. Für
zehntausende Modellflugpiloten ist das immer wieder
aufs Neue einer der schönsten Momente ihres
Hobby-Lebens. Momente, die man einfach mit so vielen
Menschen wie möglich teilen möchte. „Jeder kann
mitmachen“, so lautet daher auch die Devise des
Tags des Modellflugs, einer bundesweiten Aktion auf
Initiative des Deutschen Modellflieger Verbands. Auch
die Mitglieder der LSG Haselbach wollen daher
Freunden, Bekannten und anderen Interessierten die
Faszination ihrer vielfältigen
Freizeitbeschäftigung näher bringen. Beim
Pilotentreffen kann jeder mitmachen, der sich für
den Modellflug interessiert, ihn bereits ausübt oder
vielleicht auch selbst erst noch besser kennenlernen
möchte. Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder
Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der
Modellflug hält für jeden Menschen besondere
Augenblicke bereit. Über eine kurzweilige
Freizeitbeschäftigung wird sportlicher Ehrgeiz
gekitzelt und technisches Interesse geweckt, das in
vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine
weitergehende sportliche oder berufliche Tätigkeit
legen kann. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure
und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit
Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Diverse
technische Meisterleistungen im Großflugzeugbau
haben ihren Ursprung im Modellflug. Manntragende
Experimentalflugzeuge existierten als flugfähiges
Modell oft viele Jahre vor der
„Original”-Version, wobei daher eigentlich das
Modell das Original war. Doch der Modellflug ist
nicht nur eine tolle Möglichkeit, Spaß und
Lehrreiches zu verbinden. Er vermittelt auch ein
grenzenloses Gefühl der Freiheit, der Traum vom
Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert. Dass dazu
bereits einfache Mittel ausreichen können und wie
der Einstieg in das faszinierende Hobby gelingen
kann, das vermitteln die Mitglieder der LSG Haselbach
am 1. + 2. Juni beim Tag des Modellflugs in
Haselbach. Ihr Ziel: Zusammen den Modellflug feiern
und andere Menschen dafür begeistern. Denn geteilte
Freude ist schließlich doppelte Freude. Weitere
Infos im Netz www. Lsg-haselbach.de
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/tagdesmodellflugs/
www.facebook.com/tagdesmodellflugs
www.twitter.com/tdmodellflugs HINTERGRUND Der
Modellflug ist ein in Deutschland traditionell tief
verwurzeltes Hobby. Viele heutige Verkehrspiloten,
Luft- und Raumfahrtingenieure oder hoch
spezialisierte Fluggerätemechaniker haben so in
Kindertagen über den Modellflug ihre Leidenschaft
für die Fliegerei entdeckt. Der Deutsche
Modellflieger Verband (DMFV) ist mit mehr als 90.000
Mitgliedern der europaweit größte Verband für
Modellflugsportler. Sein Ziel ist die Wahrung, Pflege
und Weiterentwicklung des Modellflugsports,
insbesondere durch die Förderung und Unterstützung
der Vereins- und Jugendarbeit. Mit dem „Tag des
Modellflugs“ soll die beeindruckende Vielfalt der
facettenreichen Freizeitbeschäftigung wieder
stärker in den Fokus der breiten Öffentlichkeit
gerückt werden.